Wochenrückblick 17.03 - 21.03.2025

Das Thema Märchen war auch diese Woche Thema. Wir starteten am Montagmorgen mit einem Bewegungsspiel zum Märchen „Dornröschen“. Ein Kind musste mit einem kleinen Hölzchen (soll das pieksen mit dem Spinnrad imitieren) die anderen Kinder berühren, sodass diese in einen tiefen Schlaf fallen. Ein anderes Kind bekam einen gebastelten Kussmund, welches es sich anzog und anschließend die eingeschlafenen Kinder durch Berühren mit der Hand wieder aufweckte. Den Vormittag verbrachten wir auf dem Platz mit Freispielzeit. Hier wurden z.B Leckereien in der Matschküche zubereitet.

 

Da wir uns am Montag in der Lesezeit mit dem Märchen von Schneewittchen beschäftigten, war dies am Dienstag. Hierfür wurden Zauber Äpfel vorbereitet, indem sie gesüßt wurden oder mit Hilfe von Zitronen saurer gemacht wurden. Im Anschluss durften die Kinder einen Apfel wählen und schmecken ob süß oder sauer.

 

Am Vormittag gingen wir auf die anliegenden Wiesn, spielten Ball und malten mit Kreide.

 

Der Mittwoch war eines der großen Highlights unserer Märchenwochen. Die ganze Kitagruppe lief gegen 9:00 Uhr zur Bushaltestelle am Hauskindergarten, von dort aus starteten wir mit dem Bus nach Grünberg. Ziel? Die Bücherei. Bereits die Busfahrt war von Freude und Spaß geprägt. In Grünberg angekommen liefen wir zur Bücherei, wo wir auf dem Vorplatz unser Frühstück bei herrlichstem Sonnenschein einnehmen konnten. Im Anschluss teilten wir uns in zwei Gruppen auf. Eine Gruppe ging in die Bücherei, die andere hatte währenddessen Zeit zum Spielen, nach einer halben Stunde wurde gewechselt. In der Bücherei gab es eine Erklärung wie eine solche Einrichtung funktioniert und was für Bücher es hier alles gibt. Im Anschluss hatten die Kinder Zeit sich frei in der Bücherei zu bewegen und sich nach Lust und Laune Kinderbücher anzuschauen und sich diese auch vorlesen zu lassen. Gegen Mittag fuhren wir gemeinsam mit dem Bus zurück nach Freienseen.

 

Der Donnerstagmorgen begann damit, dass die Delfine mit Hilfe von Feuerstahl versuchten unser Feuer im Morgenkreis zu entzünden. Den Vormittag verbrachten wir auf dem Platz, hier war das Thema Märchen weiterhin präsent. Es wurden Ausmalbilder von Rapunzel und Co. ausgemalt und noch weitere Rosen zum Thema Dornröschen gebastelt. Ein paar Kinder beschäftigten sich mit dem Bauen von kleinen Hütten. In der Lesezeit wurde das Märchen des Froschkönigs gelesen.

 

Der Freitag befasste sich mit dem am Vortag gelesen Märchen des Froschkönigs. Es wurde damit begonnen ein Brunnen zu mauern, der bei Fertigstellung auch als Spiel-Wasserquelle für die Kinder im Sommer dienen soll. (Es wird ein großer Eimer hineingestellt, aus dem die Kinder sich mit einem Flaschenzug dann Wasser holen können). Die Kreativität kam auch nicht zu kurz, so wurde fleißig gebastelt und gemalt an diesem Tag.

 

Kontakt

NaturKINDERgarten Seenbachtal e.V.

 

Luise Mühleck und Janine Beyer Co- Vorsitzenden
Betzenröder Strasse 6
35321 Laubach-Altenhain

 

0157 - 34724676 (Kindergarten Handy) 

info@naturkindergarten-seenbachtal.de