Wochenrückblick 21.04 – 25.04.2025

Da die Woche mit dem Ostermontag begann, war der Kindergarten an diesem Tag noch geschlossen. Wir hoffen, dass ihr an diesem Tag eine schöne Zeit mit der Familie hattet und fleißig Schokolade und Eier gesucht habt.

 

 

Am Dienstag war es dann so weit, nach mehr als 1 Woche Kindergartenpause, legten wir alle gemeinsam wieder los. Da der Ostern erst 1 Tag hinter uns lag, spielten wir zu Beginn des Tages noch einmal unser „Ostereier“ Suchspiel. Bei diesem Spiel werden Ostereier versteckt und die Kinder müssen diese dann als Team schneller finden als ein Erwachsener. Nachdem Frühstück sammelten wir uns, um in Richtung Wald loszulaufen, da der Osterhase einen Brief für die Kinder hinterlassen hat, indem er erwähnte, dass die Nester der Kinder befüllt wurden. Auf dem Weg zum Wald mussten die Kinder verschiedene Spuren lesen und entscheiden welcher Weg, der vom Osterhasen markierte ist. Als wir angekommen waren, entdeckten die Kinder kleine Tütchen in ihren gebauten Nestern. In diesen Tütchen befanden sich Schokolade, ein Diamant, ein Ei und ein Kaleidoskop. Nachdem die Geschenke alle sicher im Bollerwagen verstaut waren, machten wir uns auf den Rückweg zum Kindergarten.

 

Am Mittwoch stand für die Vorschulkinder „schlaue Delfine“ ein Ausflug zur VR Bank in Grünberg auf dem Plan. Die jüngeren Kinder verbrachten den Tag auf dem Kitaplatz.

Gegen 9:00 Uhr begaben sich die schlauen Delfine auf den Weg zur Bushaltestelle am Hauskindergarten. Dort angekommen dauerte es nicht lange bis der Bus nach Grünberg kam. Wie jede Busfahrt, war auch diese wieder ein Highlight für die Kinder. In Grünberg angekommen, hatten wir nur wenige Meter von der Bushaltestelle bis zur VR Bank. In der Bank wurden wir bereits erwartet und nach der Begrüßung hatten wir Gelegenheit zu Frühstücken. Im Anschluss bekamen die Kinder zur Einleitung die Geschichte des Geldes erzählt. Im Anschluss hatten die Kinder Gelegenheit Tresorrau, Geldautomaten und Co. zu erkunden. So wartete in einem Schließfach des Tresores eine süße Überraschung auf die Kinder. Gegen 11:30 Uhr war der Vormittag in der Bank zu Ende und wir liefen noch eine Runde durch die Stadt. An der Eisdiele angekommen, rundeten wir den Ausflug mit einer Kugel Eis ab.

 

Die jüngeren Kinder starteten den Tag mit dem „Klammer Fangspiel“. Bei diesem Spiel bekam jedes Kind Wäscheklammern an die Rückenseite der Jacke geklammert und musste im Anschluss versuchen die Klammern der anderen Kinder zu stehlen und bei sich dran zu klammern. Sieger war das Kind, dass am Ende am meisten Klammern sammeln konnte.   Im Lesekreis kamen die Kinder in den Genuss einer Kamishibai Geschichte zu lauschen.

 

 

Am Donnerstag erwartete uns ein regnerischer Tag, von dem die Kinder sich ihre Laune aber nicht verderben ließen. Bestgelaunt wurden verschiedene Baustellen aufgebaut, Rohre verlegt damit Wasser fließen kann und die Lesekinder der Schule besuchten uns ebenfalls. Da es diesen Donnerstag auch wieder so weit war, dass im Kindergarten gekocht wurde, kümmerten sich eine Gruppe von Kindern mit dem Zubereiten eines Tomatensalates und dem Schneiden von Brötchen. Ein anderer Teil der Kinder kümmerte sich um das Grillen von Bratwürstchen. Gegen 12:00 Uhr lag ein Duft von gegrillten Bratwürstchen in der Luft und zog alle Kinder an. Gemeinsam wurde im Tipi gegessen, geredet und gelacht.

 

 

Am Freitag stand der jährliche Frühjahrsmarkt in Freienseen auf dem Tagesplan der Kita. Nach dem Frühstück machten sich die Kinder zusammen mit uns auf den Weg dorthin. Dort angekommen trafen wir die Kinder der Schule an. Wir schauten uns auf dem Markt um und gegen Mittag machten sich ein Teil der Kinder wieder zurück in den Kindergarten, um das Mittagessen einzunehmen. Einige Kinder blieben direkt auf dem Frühjahrsmarkt bei ihren Mama´s und Papa´s, die am Stand des Naturkindergartens tätig waren.

Kontakt

NaturKINDERgarten Seenbachtal e.V.

 

Luise Mühleck und Janine Beyer Co- Vorsitzenden
Betzenröder Strasse 6
35321 Laubach-Altenhain

 

0157 - 34724676 (Kindergarten Handy) 

info@naturkindergarten-seenbachtal.de