Der Montagmorgen begann aufregend für die Kinder im Naturkindergarten. Zum Start des Kindergartentages kam Opa „JoJo“ mit dem großen Transporter angefahren und hatte eine Überraschung dabei. Die von den Marktgeldern bestellte Tafel war fertig und bereit montiert zu werden. Also machten sich Opa „Jojo“ und einige Kinder ausgestattet mit Akkuschrauber und Wasserwaage an die Arbeit die Tafel am Bauwagen zu montieren. Einige Schrauben später war es dann so weit, die Tafel hing und wartete darauf von ihrer Schutzfolie zu befreien. Im Anschluss legten die Kinder direkt los und ließen ihrer Kreativität freien Lauf. Nach dem Morgenkreis beschlossen die Kinder auf den Spielplatz zu gehen, wo sie nach Lust und Laune spielen konnten.
Da Ostern vor der Tür steht, beschäftigten sich einige Kinder mit dem Basteln von Osterdeko und dem Malen von großen Osterhasen auf Pappe. Nach dem Morgenkreis packten wir unseren großen Wanderrucksack und machten uns auf den Weg zum „Vulkan“. Auf unserer Wanderung sollten wir Begleitung durch unseren 4-beinigen Freund Nanook erhalten, über dessen Anwesenheit sich alle Kinder sehr freuten. Am Vulkan angekommen widmeten sich die Kinder ihrem Lieblingsthema, dem sammeln von Steinen, „Kristallen“ und „Diamanten“. Mit vollen Taschen und Mützen, die als Tragetasche dienten, begaben wir uns zurück zum Kindergarten.
Am Mittwoch stand das große Highlight der Woche auf dem Plan.
Die Kinder trafen sich morgens am Bahnhof in Mücke um die Reise nach Alsfeld in das Märchenhaus mit dem Zug zu starten. In Alsfeld angekommen ging es zu Fuß zum Alsfelder Marktplatz, wo wir von Sonne verwöhnt unser Frühstück einnehmen konnten. Im Anschluss liefen wir zum naheliegenden Märchenhaus, wo wir um 10:00 Uhr begrüßt wurden. Im Anschluss hatten wir das Vergnügen uns die Räumlichkeiten des Märchenhauses anzuschauen und die dortigen Märchen zu bestaunen. Zwischendurch wurden immer wieder kleine Märchen vorgelesen und als Abschluss bekamen wir die Geschichte von Frau Holle erzählt. Nach so einem Ereignisreichen Vormittag durfte eine Stärkung in Form von Pizza natürlich nicht fehlen. Nun war auch noch etwas Zeit, um im Bürgerpark etwas zu spielen. Gegen 12:30 Uhr begaben wir uns wieder zum Bahnhof, um die Rückfahrt nach Mücke aufzunehmen.
Am Donnerstag wartete bereits früh am Morgen die Sonne auf uns. Von der Sonne verwöhnt, startete der Tag mit bester Laune bei allen Kindern. Im Morgenkreis mussten wir uns darum kümmern unsere Schuhe wieder zu finden, da die Kinder sich das Spiel „Schuhsalat“ wünschten. Bei diesem Spiel zieht jedes Kind, dass mitspielen möchte einen Schuh aus und legt diesen in die Mitte. Im Anschluss geht immer ein Kind in die Mitte und nimmt sich einen Schuh, wo es weiß wem dieser gehört, und bringt diesem Kind den Schuh. Dies passiert so lange, bis alle Schuhe wieder ihren Besitzer/Besitzerin gefunden haben. Aufgrund des schönen Wetters konnten wir unseren Morgenkreis wieder nach draußen verlegen und durften unser Rührei-Frühstück in der Sonne zu uns nehmen. Nach dem Morgenkreis bekamen wir Besuch aus der Schule. Wie jeden Donnerstag waren zwei Lesekinder im Kindergarten, um uns eine Geschichte vorzulesen. Im Anschluss begaben sich ein paar Vorschulkinder „schlaue Delfine“ mit dem Bollerwagen zu den Altglascontainern, wo sie angesammeltes Altglas vom Frühstück entsorgten.
Am Freitag stand der bei den Kindern sehr beliebte Spielzeugtag auf dem Programm. An jedem ersten Freitag im Monat dürfen die Kinder ein Spielzeug von zuhause mit in den Kindergarten bringen. Dabei ist es wichtig, dass das Spielzeug weder Elektronik beinhaltet und in den Rucksack des Kindes passt. Nach dem Morgenkreis zogen die Kinder ausgestattet mit Bollerwagen und Schubkarre los auf die anliegenden Wiesn und bauten spontan Osternester.