Da wir in der vorherigen Woche von Leopold S. auf den Kartoffelacker eingeladen wurden, stand dies zum Wochenstart auf dem Programm.
Wir trafen uns mit den Kindern gegenüber vom Heimwerkermarkt und starteten von dort aus Richtung Kartoffelacker. Nach etwa 20 Minuten Wanderung waren wir auch schon da. Leopold und seine Mama Dorothea erwarteten uns bereits.
Ohne eine ordentliche Stärkung kann man nicht auf dem Acker arbeiten, sodass wir es uns auf Decken bequem machten und unser Frühstück auspackten. Nachdem Frühstück war es so weit, wir konnten auf den Acker. Zu Beginn bekamen wir eine Erklärung, wie wir am besten auf dem Acker arbeiten. Ausgestattet mit Handschuhen, Spaten und Co. machten sich die Kinder an die Arbeit. Große, kleine, dicke, dünne, gelbe und auch rote Kartoffeln wurden dabei von den Kindern ausgegraben. Als zwei große Körbe voll waren, kamen die Kinder in den Genuss von der Geschichte des „Kartoffelkönigs“. Gegen 11 Uhr machten wir uns zurück zum Kindergarten. In der kommenden Woche werden die Kinder Pommes aus den geernteten Kartoffeln zubereiten.
Da bei der Kartoffelernte ein paar halbe, kaputte Kartoffeln dabei waren, beschlossen die Kinder am Dienstag Kartoffelstempel zu basteln und eigene Kartoffelkönige zu machen.
So begann der Dienstagmorgen mit Kartoffel schnitzen. Hierbei kamen die verschiedensten Formen wie Herz, Kreis und König heraus. Im Anschluss wurden die Stempel mit Farbe bepinselt und auf Papier gedrückt.
Auch für unsere Handwerker war am Dienstag was geboten. Unser Schaukasten musste noch ein wenig überarbeitet werden. Hier konnten die Kinder ihre Fähigkeiten mit dem Akkuschrauber weiter ausbauen.
Für unsere Vorschulkinder „schlaue Affen“ stand ein ganz besonderes Programm auf dem Plan. An der Grillhütte wurden sie bereits von einem Jäger erwartet. Hier wurde ihnen ein Gewehr erklärt, ein Jagdhorn wurde geblasen und natürlich gab es jede Menge Wissen bezüglich der Jagd/Wald vermittelt.
In den Genuss von selbst gebackenen Pflaumenkuchen kamen wir an diesem Tag auch noch. Lillienne hatte uns diesen am Morgen mitgebracht.
Am Mittwoch starteten wir den Morgen mit einem Bewegungsspiel. Feuer, Wasser, Blitz war das Wunschspiel der Kinder. Dabei bewegen die Kinder sich zur Musik über das Gelände, sobald die Musik stoppt und eines der Wörter gerufen wird, müssen die Kinder die dazugehörige Anweisung ausführen. Bei Feuer müssen sich alle schnell auf den Boden legen, bei Wasser muss man sich etwas zum drauf klettern suchen und bei Blitz muss man sich klein machen und auf die Zehenspitzen stellen.
Die Vorschulkinder „schlaue Affen“ erhielten am Vormittag noch Besuch von den Lesekindern aus der Schule.
Die restlichen Kinder beschäftigten sich mit einer kleinen Schatzsuche am Gelände.
Am Donnerstag legten die Kinder ausgestattet mit einer Säge los und fällten einen kleinen Baum in der Nähe des Sandkastens.
Am heutigen Freitag begaben sich die Kinder zusammen mit Schubkarren zu den Altglas Containern und entsorgten unser angesammeltes Altglas des Frühstücks. Im Anschluss gingen wir in die Schule und besuchten unsere ehemaligen Kindergarten Kinder. Auf dem Schulhof war Zeit nach den Wünschen der Kinder zu spielen und toben. Als wir wieder im Kindergarten angekommen waren, war es Zeit für ein Eis. Dieses hatten sich die Kinder unter der Woche gegen die Erwachsenen bei einer Aufräum-Challenge erspielt. Die Kinder waren schneller im Aufräumen des Platzes als die Erwachsenen beim Aufräumen des Bauwagens.
Das Team des Naturkindergarten wünscht allen ein schönes Wochenende und bedankt sich für die tollen Angebote diese Woche.
Kommentar schreiben