Die Woche standen im Naturkindergarten jede Menge Geburtstagspartys auf dem Plan.
Am Montagmorgen kamen wir in den Genuss von Süßgebäck. Bevor wir dieses zu uns nahmen, gab es natürlich eine ausgiebige Feier. Um das Geburtstagskind gebührend zu feiern, wurde nach eigenen Vorstellungen eine Krone entworfen und gebastelt. Im Anschluss gab es Klassiker wie das „Happy Birthday“-Lied und „Hoch sollst du leben“. Natürlich darf auch ein Geschenk für das Geburtstagskind nicht fehlen.
Den Tag verbrachten wir auf Wunsch des Geburtstagskindes auf dem Kitagelände.
Am Dienstag ging der Partymarathon direkt weiter. Heute kamen wir in den Genuss verschiedener Kuchen. Auch hier wurde wieder eine eigene Krone gebastelt und der Tag nach den Wünschen des Geburtstagskindes gestaltet. Als Geschenk gab es ein Buch vom „kleinen Drachen Kokosnuss“. Den Vormittag verbrachten wir auf Wunsch des Geburtstagskindes auf dem Spielplatz. Dort hatten die Kinder die Möglichkeit, mit vielen der ehemaligen Kindergartenkinder zu spielen, da diese mit der Schule auch auf dem Spielplatz waren.
Am Mittwoch ging der Partymarathon mit der dritten und letzten Party zu Ende.
Neue Party, neue Köstlichkeiten in Form von Schokomuffins. Den Tag verbrachten wir wieder auf Wunsch des Geburtstagskindes auf dem Kindergartenplatz. Hier beschäftigten sich die Kinder nach ihren Wünschen und Bedürfnissen. Es wurde gehämmert, gesägt und geschraubt. Andere Kinder beschäftigten sich mit der Ernte von unseren Pflaumen im Kindergarten.
Am Donnerstag war es so weit, die geernteten Kartoffeln der Kinder wurden von den Kindern zu Kartoffelbrei verarbeitet. Was passt zu Kartoffelbrei am besten? Natürlich Fischstäbchen. Also machten sich die Kinder an die Arbeit und schälten Kartoffeln, zündeten die Kochstelle an, stampften die Kartoffeln und brieten die Fischstäbchen.
Am Freitag ging es gegen 9 Uhr los zum Wiesengrundstück von Sabine. Hier hatten die Kinder die Möglichkeit, den ganzen Vormittag Äpfel zu pflücken und zu naschen. Bei herrlichem Sonnenschein war die Laune bestens. So konnten wir in der Sonne unser Dosenfrühstück einnehmen.
Am Montag werden wir beim OGV in Freienseen sein und keltern.
Das Team des Naturkindergartens bedankt sich für die Angebote und Unterstützung diese Woche.
Kommentar schreiben